Ascendus - VCT 3.7 Hybrid

1.199,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 5-10 Werktage

Farbe:

  • 31903100
Ascendus 3.7 die neue Messlatte - Höchstleister mit extrem hoher passiver Sicherheit - 5,30... mehr

Ascendus 3.7 die neue Messlatte

- Höchstleister mit extrem hoher passiver Sicherheit
- 5,30 Meter Spannweite
- 2-Leiner
- Weiterentwickelte 2-Leiner Punkair-Hybridbauweise mit VCT
- extrem leistungsfähig
- Sehr thermikstark
- Sehr angenehmes Handling
- Einzigartige Scale-Optik
- Tragegurte mit EBS-System und RST-B-Leinensteuerung

Höchstleistung ohne Starallüren.
Der Ascendus 3.7 VCT Hybrid bringt gigantische Flugleistungen in die B-Klasse und macht diese jedem Piloten zugänglich.
Ein RC-Gleitschirm der Superlative.

cefics_punkair_Ascendus37_11NRvDRVZC2VZT7

Nach mehr als fünf Jahren Psychohammer, dem zweifelsohne leistungsstärksten und aufwändigsten RC-Gleitschirm seiner Größe, war es für uns an der Zeit, einen würdigen Nachfolger zu entwickeln. Einen Nachfolger, der den Psychohammer zwar technisch und leistungsmäßig übertrifft, aber deutlich einfacher in der Handhabung sein sollte.

Das Projekt Ascendus war geboren.

Der Ascendus 3.7 VCT Hybrid, so sein ganzer Name, wurde mit dem Ziel entwickelt, maximale Gleitleistung für jeden routinierten RC-Gleitschirmflieger zugänglich zu machen.
So abgedroschen es auch klingen mag; Wir haben weder Kosten noch Mühen gescheut, dieses Ziel zu erreichen.

Und das sieht man auch!

cefics_punkair_Ascendus37_09GZDJHzxg1nuZE

Grundlage war eine Zweileiner CVT-Hybridauslegung mit 57 Zellen, einer Streckung von 7,5 und einem dünnem Hochleisterprofil. Die für einen Gleitschirm dieser Auslegung enorme Zellenzahl sorgt für einen sehr glatten und effizienten Flügel.
Dies ist vor allem auch in Verbindung mit der durch Miniribs gestützten Hinterkante wichtig für die extrem gute Aerodynamik und so mitverantwortlich für die unglaublich guten Gleitleistungen.

Dem aerodynamisch sehr wichtigen Nasenbereich des Profils wurde besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Die Eintrittsöffnungen sind sehr klein gehalten und auf der Flächenunterseite leicht zurückversetzt. Jede Profilrippe wird mit zwei unterschiedlich starken Nylonstäbchen gestützt und nur jede dritte Rippe ist mit den Galerieleinen verbunden. Daher kommt der Ascendus mit sehr wenigen Leinen aus, was den Luftwiderstand senkt und das Sortieren der Leinen am Boden vereinfacht.

Sinnvoll eingesetzte Spannbänder, Diagonalrippen und Verstärkungselemente runden die Konstruktion ab und die durch die VCT-Bauweise unterstützte, perfekte Balance zwischen Flugleistung und Sicherheit machen den Ascendus 3.7 zum idealen Sportgerät, egal ob in der Thermik, beim Soaring am Hang, oder einfach im Motorflug. -Und das durchaus auch bei widrigen Bedingungen.

cefics_punkair_Ascendus37_015o8Ey9dFgLRUD

Wenn der Wind stärker wird, lässt sich der Ascendus 3.7 sehr gut beschleunigen, ohne massiv an Gleitleistung einzubüßen. Er verliert also auch im beschleunigten Flug nicht übermäßig schnell an Höhe und bleibt durch den Differentialbeschleuniger sogar voll beschleunigt jederzeit sicher und gut kontrollierbar.

Seine angenehmen Steuereigenschaften und jederzeit berechenbaren Reaktionen machen ihn zu einem ganz besonderen Flügel mit einzigartigen Flugeigenschaften und Gleitleistungen, die für Jahre die Messlatte für neue Konstruktionen höher legen wird.

Glaubt ihr nicht?
- Dann probiert es selbst aus!

Technische Daten:
Spannweite: 5,3m
Fläche: ca. 3,7m²
Streckung 7,5
Zellen: 57, davon 15 Single-Skin
Gewichtsbereich: 4,0 - 7,0 kg
Pilotenanforderung: B


Unter anderem verwendete Flugsysteme und Ausstattung in Prototypen und Testmodellen
(Beispiele - andere Flugsysteme und Ausstattungen denkbar):

Variante 1 - Liegegurtzeug - lange Flugzeiten, Thermik, scale

Flugsystem: PunkRock XXL
Motor: Hacker A50-10L Turnado
Regler: Kontronik Kolibri 90 LV-I
Servos: KST X20-8.4-50 (Arme) und KST BLS 852 (Beschleuniger)
Propeller: Punkair Para Prop Pro 14x8 mit 72er Mittelstück
Akku: 4S-5.000mAh - 4S-32.000mAh

Variante 2 - Sitzgurtzeug - Übergangslösung, bis Liegegurtzeug verfügbar

Flugsystem: Peer XL Emotion
Motor: OMA 5010-810
Regler: Graupner Brushless Controll T100
Servos: KST X20-8.4-50 (Arme) und KST BLS 852 (Beschleuniger)
Propeller: Punkair Para Prop Pro 14x8
Akku: 4S-12.000mAh + Ballast


Verwendete Techniken:

(VCT = Variable Camber Technology / Veränderliche Profilwölbung)

Der Ascendus 3.7 verändert durch die einzigartige VCT-Bauweise automatisch sein Profil in extremen Fluglagen und lässt so den Strömungsabriss deutlich später einsetzen, reduziert die Klapperhäufigkeit deutlich und minimiert die Reaktionen im Falle von Klappern. Das System verhindert automatisch heftige, ungewollte Flugzustände.

(Shark Nose / Profil mit Haifischnase)

SN
Die Sharknose-Technik geht auf die Firma Ozone aus Frankreich zurück, die das Prinzip für die manntragenden Gleitschirme entwickelt und patentiert hat.
Sharknose-Profile können einen stabileren Innendruck über ein bereites Anstellwinkelband bieten und sorgen so dafür, dass der Schirm insbesondere im beschleunigten Flug stabiler bleibt. Hinzu kommt eine aerodynamisch sauberere Eintrittskante weil die Luftströmung entlang der wichtigen Nase weniger gestört wird. Das wirkt sich positiv auf die Flugleistung aus. Die Konstruktion und der Bauaufwand von Sharknose-Profilen ist recht groß, weshalb wir es nur bei Hochleistern einsetzen.

(Double Stick / Doppelte Stäbchen pro Rippe)

Stäbchen haben eine ganze Reihe an Aufgaben. Unter Anderem dienen sie dazu, das Profil des Schirms insbesondere bei geringem Kappeninnendruck aufzuspannen.
Dafür folgen die Stäbchen meist der Kontur der Profilrippe und liegen außen am Rand.
Bei komplexen Profilen, in denen sich konkave und konvexe Elemente abwechseln, wie beispielsweise bei Sharknose-Profilen, kann ein einzelnes Stäbchen aber diesen Konturen nicht folgen. Daher ist es oft nötig, die erforderliche Stabilität mit einem weiteren Nylonstäbchen sicherzustellen.

(V-Ribs / V-Rippen)

V-Rippen oder auch Diagonalrippen teilen die Kraft der Leine im Inneren des Flügels auf mehrere Punkte auf, was sonst nur dadurch zu erreichen wäre, dass jede Rippe mit Leinen gestützt wird. Dies ermöglicht, deutlich weniger Leinen einzusetzen und so den Gesamtluftwiderstand zu reduzieren.

(DSBS = Differential Speed bar System - Differentialbeschleuniger)

Gleitschirme mit Differentialbeschleuniger verändern beim Beschleunigen nicht nur ihren gesamten Einstellwinkel, sondern erhöhen gleichzeitig noch die Schränkung des Flügels, indem der Einstellwinkel im Außenflügel weniger stark verändert wird als im Innenflügel.
Das ermöglicht ein extrem stabiles Flugverhalten im beschleunigten Flug bei gleichzeitig sicherem und angenehmem Handling des Flügels.

(EBS = Easy Brake-Line Setup / Einfache Bremsleineneinstellung)

Das bedeutet, die Länge der Bremsleine muss zum Einstellen des Flugsystems nicht mehr gemessen werden. Die Bremse ist unten direkt mit dem Tragegurt verbunden. Knapp darüber befindet sich die bereits eingebaute Acro-Umlenkung, die einfach am Pilotenarm befestigt wird. Die Einstellung ist genauso einfach wie die des Beschleunigers und in wenigen Sekunden erledigt.

(RST = Riser-Steering-Technology / Tragegurt-Steuerungssystem)

Mit unserer innovativen, neuen Bremsleinenkonstruktion mit B-Leinensteuerung wird die B-Ebene automatisch je nach Lastzustand und Bremsweg zusätzlich zur konventionellen Bremse mitgezogen. Dies bewirkt vor allem ein saubereres Steuern, weil die B-Leinensteuerung direkt den Einstellwinkel des Schirms verändert, wohingegen die konventionelle Bremse nur das Profil verschlechtert.
Wenn also zusätzlich mit der B-Ebene mitgesteuert wird, ist weniger Bremseinsatz notwendig, um zu steuern und der Flügel fliegt im Umkehrschluss effizienter.
Das alles geschieht völlig automatisch, am Flugsystem oder am Sender muss nichts verändert werden. Die B-Leinensteuerung befindet sich am Tragegurt des Schirms und funktioniert „Out of the Box“.

(VBG - Vertical-Brake-Guide / Vertikale Bremsleinenführung)

Mit einer zusätzlichen Umlenkung an der Basis des Tragegurts werden ungewollte, durch die Steuerarme des Piloten induzierte Nickbewegungen verhindert und das Flugverhalten erheblich ruhiger. Durch den Piloten verursachte Schwingungen des Flugsystems gehören somit der Vergangenheit an.

(Black-Line Tragegurte)

Edle schwarze Zweileiner-Tragegurte mit farblicher Kennzeichnung, Differentialbeschleuniger, umfangreichen Keramik-Umlenkungen, RST, EBS, VBG und aufgenähtem CEFICS Logo


Der Ascendus 3.6 VCT Hybrid ist in den folgenden Farben erhältlich. Zudem bieten wir den Flügel in der COMPETITION-Ausführung auch in Wunschfarbe an. - Siehe hier

Asc37_SHg_3D_Vis

Asc37_SHp_3D_Vis


Ein Wort zum Konstruktionsaufwand

Ein Gleitschirm, speziell ein Hochleister wie der Ascendus, ist sowohl aerodynamisch, als auch konstruktiv ein extrem kompliziertes Gebilde. Während die Aerodynamik an einem flexiblen Fluggerät, welches nur aus Tuch und Leinen besteht, ihre ganz eigenen Herausforderungen bereithält, ist die auf diese Bedürfnisse speziell abgestimmte Konstruktion an sich auf beeindruckende Weise bemerkenswert.

Ein Gleitschirm ist nicht vergleichbar mit einem T-Shirt, einer Hose, oder einem Mantel.
Bei einem Gleitschirm werden hunderte einzelner Tuchteile aus hochtechnisiertem, beschichteten Spezialmaterial, sogenanntem Ripstop-Nylon zusammengenäht. Der Großteil der Konstruktion geschieht mit Hilfe spezieller Programme, welche anhand parametrisch eingegebener Eckdaten unter Berücksichtigung von Spannungsverläufen und errechneter, aerodynamisch- und lastbedingter Expansion der Tuchteile, Schnittmuster und Leinenpläne erzeugen, welche zur Herstellung benötigt werden.
Die Menge an Einzelteilen, aus denen ein Gleitschirm wie der Ascendus 3.7 besteht, ist beeindruckend. Im Einzelnen sind dies:

261 Obersegelteile
42 Untersegelteile
56 Profilrippen
108 Diagonalrippenteile
154 Spannbänderteile
38 Miniribs
104 Stäbchentaschen
104 Nylon-Stäbchen (incl. Endkappen)
82 Leinenloops
474 Verstärkungsteile
1 Einfassung Hinterkante
122 Leinen
10 D-Ringe
4 Gurtteile
6 Gurtabsatzteile
2 Durchführungsschlaufen
2 Durchführungen
6 Keramikringe
2 Zugleinen
2 Rubber-type-Logos
1 Typenschild

In Summe also 1581 Einzelteile

Teile für Packsäcke, Nähgarn, Druckfarbe für Logos und sonstiges Verbrauchsmaterialien nicht mit eingerechnet.

Die einzige Möglichkeit der maschinellen Herstellung ist das CNC gesteuerte Zuschneiden der Tuchteile und Leinenabschnitte, alles andere, vom Aufbringen der Verstärkungen über das Vernähen der Tuchteile, das Aufbringen des Drucks das Spleißen der Leinen bis hin zum Qualitätscheck ist reine Handarbeit.
Handarbeit, die nicht zuletzt auch aufgrund der im Vergleich zu manntragenden Schirmen geringen Größe der Einzelteile, größte Sorgfalt und Ruhe benötigt. Das millimetergenaue Vernähen engster Radien von Tüchern, welche aufgrund ihrer Beschichtung weder Halt auf der Nähmaschine, noch aufeinander bieten, erfordert große Erfahrung. Nur die besten Näherinnen mit jahrelanger Erfahrung im Gleitschirmbau sind in der Lage, unsere Gleitschirme zu fertigen.

Jeder unserer Gleitschirme, ob groß, ob klein, ob Single Skin, oder Hochleister wird in der Original-Skyman-Manufaktur hergestellt und unterliegt den gleichen Qualitätsansprüchen und Anforderungen wie die manntragenden Exemplare.
Unsere Gleitschirme sind keine Flugmodelle im eigentlichen Sinn. Es sind viel mehr originale Sportgeräte, aus demselben exklusiven Tuch mit der gleichen konstruktiven Finesse genäht von den gleichen Näherinnen. Echte Gleitschirme, die nicht nur so aussehen, wie das manntragende Ebenbild, sondern auch so fliegen.
Nur eben etwas kleiner. :-)

cefics_punkair_Ascendus37_construction

cefics_punkair_Ascendus37_parts

Weiterführende Links zu "Ascendus - VCT 3.7 Hybrid"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Ascendus - VCT 3.7 Hybrid"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

VRILONE 2.5 VRILONE 2.5
649,00 € *
LoCo 0.9 LoCo 0.9
249,00 € *
TIPP!
TIPP!
Cross Alps 1.0 Cross Alps 1.0
699,00 € *
The Rock 5.5 Hybrid The Rock 5.5 Hybrid
1.400,00 € *
TIPP!
Vertigo - Punkair Vertigo
129,00 € *
Zuletzt angesehen